Wisst Ihr eigentlich, wer als Initiant des DCS fungierte und so 1976 zum „obersten“ Gründungsmitglied wurde?

Es war einer der ersten Deltapiloten der Schweiz – der Stanser Karl (Kari) Bohren. Kari war ein sehr freiheitsliebender Geist und sein Markenzeichen war… eine Zigarette.
Der umtriebige Innerschweizer erlernte 1974 in Scuol beim Delta-Urgestein Mike Harker das Deltafliegen und gründete später die „Delta-Flugschule Unterwalden“.

Kari verstarb am 24. Dezember 2011 nach langer Krankheit in seinem geliebten Brasilien.

Nun hat sich in einem dunklen Keller (Danke, Mario Ammann!) ein Erinnerungsordner gefunden, den Kari in den Jahren 1974 bis 1979 erstellte. Darin festgehalten sind Kari’s erste Hüpfer mit einem Delta, später auch Teilnehmer- und Ranglisten der ersten Schweizer- und Europameisterschaften im Deltafliegen samt dazugehörigen Zeitungsausschnitten. Wenn man die Wettbewerbslisten studiert findet man einige durchaus prominente Namen darunter, welche zumindest den „alten Hasen“ noch geläufig sein werden.

Aufgrund des Alters sind einige Photos ziemlich „antik“ – aber das gesamte Dokument hat für den Deltaclub Stans – wie auch ganz allgemein für Deltapiloten – durchaus historischen Charakter!

Hier kannst Du Dir das Juwel ansehen und den Pionieren Deinen Respekt zollen – und viel Spass dabei!

Teile diesen Beitrag...

Weitere Berichte

2024 isch dä Chlais wider cho

Ein Jeder hatte Grauen im Gesichtes war schröcklicher als ein Blutgericht!Wer brav und artig war in diesem Jahrdem wurde nicht gekrümmt ein Haar! Als krönender Saisonabschluss kam am Samstag den

2024 Der Bowling-Abend

Am Freitag den 8. November rumpelte es mal wieder in der Zentralschweiz: Der DCS zelebrierte sein annuales Club-Bowling. Das bisherige Disco-Bowling im Sportzentrum REX in Stans existiert nicht mehr, deshalb

© 2023 Deltaclub Stans

Webdesign – mh-creative.ch