Der Wettergott und seine Thermikgöttin weilten tatsächlich in den Ferien und hatten den DCS komplett vergessen. Das, obwohl Werni Vogel im Vorfeld sorgfältig rekognosziert und organisiert hatte: Ein wunderbares Startgelände wurde ergänzt durch einen problemlosen Landeplatz. Perfekte Planung und Auswahl von Werni.

Das Bleniotal sieht nach Thermikofen aus – sofern die dunkelgrauen schweren Wolken nicht das Firmament dominieren.

Trotz Anreise über den Gotthardpass – staustehen überliessen wir den Geduldigen – waren wir zeitig am Ziel, besichtigten die Landeplätze und waren so früh am Starthang, dass zwei Optimisten ihre Flügel noch ausbreiten und starten konnten – bevor es 20 Minuten nach ihrer Landung erwartungsgemäss zu regnen begann. Nun denn, die erste Apérotime kann durchaus schon um 15h30 beginnen!

Aufgrund der Eskapaden des Wetterverantwortlichen reduzierten wir den Ausritt spontan auf einen Tag – aber der Abend mit geselligem Apéro (Rev. II) und schmackhaftem Essen fehlte beileibe nicht vor der Heimreise. Diese führte nun durch’s Gotthardloch.

Das Teilnehmerfeld war sehr klein dafür aber umso feiner, inkl. Hof-Fotografin Therese. Vielen Dank an Werni für den tollen Tag! Das Wetter und die Luft konnten wir nicht so richtig geniessen – wohl aber die Kameradschaft! Vielen Dank Werni – das hat ganz toll gepasst!

Teile diesen Beitrag...

Weitere Berichte

2025 Clubfliegen Haldigrat

Am Fronleichnams-Wochenende… …war der Wettergott dem DCS diese Jahr mal wieder gnädig gestimmt. Eine tolle Gelegenheit, an welcher die jüngeren Piloten ein bisschen näher an die alten Hasen heranrücken konnten.

2024 isch dä Chlais wider cho

Ein Jeder hatte Grauen im Gesichtes war schröcklicher als ein Blutgericht!Wer brav und artig war in diesem Jahrdem wurde nicht gekrümmt ein Haar! Als krönender Saisonabschluss kam am Samstag den

© 2023 Deltaclub Stans

Webdesign – mh-creative.ch